
con4gis-Forum: der Beitragsbaustein
Raum schaffen für Diskussionen, Kommentare und Feedback.
Überblick
Was kann con4gis-Forum?
con4gis-Forum wurde bereits 2011 entwickelt um im Frontend Karteneinträge und Diskussionen zu ermöglichen. Inzwischen wurde der Baustein um viele im Backend schaltbare Funktionen erweitert. Es gibt drei vorkonfigurierte Hauptverwendungsmöglichkeiten:
- Diskussionsforum (Themen und Beiträge)
- FAQ-Forum (Fragen und Kommentare)
- Ticketsystem (Helpdesk)
Im Backend des Moduls lassen sich beliebig viele strukturierte Bereiche erzeugen. Für die jeweils eine Rechtestruktur definiert oder vererbt werden kann. Jeder Stukturpunkt kann in einer Themen-, Fragen- oder Ticketliste enden oder auf eine andere Contao-Seite weiterleiten. Für die so integrierten Contao-Seiten gibt es das Modul "Forum Navigationspfad", über das die externen Seiten in die Brotkrumen-Bedienung integriert werden können.
Im Frontend können den Benutzern sehr viele im Backend konfigurierbare Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Hier ein paar Beispiele:
- WYSIWYG Editor mit konfigurierbaren Bedienelementen
- Bereichs- und Listenabonnements
- jQueryUI Themes zur einfachen Umgestaltung (vordefiniert oder per Themeroller)
- Rechtesteuerung für fast alle Funktionen
- Volltext-Suche
- Tags
- Auflistung neuer Themen
- Karteneinträge über das Forum in Verbindung mit con4gis-Maps
- Signaturen
- Bewertungen
- Frei definierbare Ränge
- Video- und Dateiupload
- Persönliche Nachrichten
- u.v.m.
Als Beispiel für die Verwendbarkeit im Frontend kannst Du Dir gerne unser Supportforum anschauen.
Du möchtest gerne mehr über Möglichkeiten mit con4gis-Forum erfahren? Dann empfehlen wir Dir unsere con4gis-Forum-Dokumentation.